Vereinsgeschichte 1994-2019

Nachdem Andy Honegger 1994 den ersten CEI  1x100 km in Aarau organisiert hat, folgten jährlich weitere Ritte,
jeweils über 2 x 100 km.

1997 wurde dann der Adir gegründet, die Gründungsversammlung fand am 25. November 1997 statt.
Die Gründungsmitglieder waren Andy Honegger als Präsident, Claudia Lisowsky, Claudia und Röbi Beck,
Stephan Schneider, Dominik Hof sowie Monika und Ernst Schüpbach.
Der Verein wurde eingetragen unter dem Namen «Verein Aarauer Distanzritt» -Adir, mit einem Logo von Andy Honegger selber entworfen.

 

Der erste offiziell vom ADIR organisierte Ritt 1998, war aber bereits «unser» 5. grosser Ritt, CEI 2 x 100 km und SM.

1999 ein weiteres Highlight: die allererste SM für Junioren/Young Riders in der Schweiz, sowie CEI 2 x 100 km
wo unser Vereinsmitglied Stefanie Schüpbach mit einer Sekunde hinter der Siegerin Evi Münger den zweiten Rang erreichte.
(siehe Archiv: 1999-2005)

2000 der letzte Ritt in Aarau, CEI 2 x 100 km und SM-Junioren

Ab 2001 fanden die Ritte dann in Holziken statt und damit haben wir uns auch für die Namensänderung auf «Aargauer Distanzreiter» entschlossen,
mit neuem Logo, das Kürzel Adir aber beibehalten,

 

2002 CEN 121 und SM J/YR mit Siegerin der SM Stefanie Schüpbach auf Ra’is al-Khail, und zugleich 3. Rang im CEN.

2004 CEN 121 km sowie SM J/YR über 121 km. Wiederum Sieg und Schweizermeisterin J/YR Stefanie Schüpbach auf Ra’is al-Khail.

2005 CES 91 km

2006 ein Höhepunkt; SM Elite und J/YR Holziken, CEN 121 km

2007 CEN*96 km Uerkheim

2008 holte sich ein weiteres Adir-Mitglied den Titel der Schweizermeisterin SM J/YR: Sabrina von Arx, ebenfalls auf Ra’is al-Khail

2010 Holziken CEN* 92 km, der bisher letzte grosse vom Adir organisierte Distanzritt.

Ab 2011 wurden kleiner Ritte, EVG und Pleasure Rides organisiert.

Details mit Fotos findest du weiter unten.

1999-2005

CEI Aarau
16./17. Oktober 1999
1. Schweizermeisterschaft für Junge Reiter
Distanzrennen über 100 km
CEI-A Distanzrennen 2 x 100 km
CEI-B Distanzrennen 1 x 100 km

 

Einzel- und Mannschafts-Triathlon
25. Juni 2000

CEI Aarau
14./15. Oktober 2000
CEI-A Distanzrennen 2 x 100 km

 

1. Distanzritt in Holziken AG / CEN Holziken
13. Oktober 2001
Nationales Distanzrennen CEN 1x100Km mit SM Junioren/Junge Reiter
EVG 70Km - KLP 30Km - DRF 20 bis 100Km

CEN HOLZIKEN 2002
Holziken, 10. August 2002
CEN 120 Km, Schweizer Meisterschaft Endurance  J/YR
EVG 90 Km, EVG 70 Km, EVG 50 Km, EVG 30 Km

CEI Holziken
5./6. Juni 2003

KLP Rupperswil
21. September 2003

CEN HOLZIKEN 2004
Holziken, 3./4. Juli 2004
CEN 121 Km, Schweizer Meisterschaft Endurance J/YR
EVG 91 Km, EVG 70 Km, EVG 51 Km, EVG 30 Km, EVG 21 km, DRF 21-100 km

Holziken EVG 20 und 40 km                      
3. April 2004

Distanzreittage Holziken 2005
 11./12. Juni 2005
CES 91 Km,
EVG 1-3, KLP 21 km, DRF 21-100 km 

2006-2016

Der Höhepunkt 2006 war sicher der CEN* in Holziken mit der Schweizermeisterschaft Elite und Junioren/Young Riders über 121 km, nebst CES 91 km sowie allen EVG-Prüfungen und einem DRF.

Daneben hatten wir aber auch noch einen 2-Tagesritt im Jura, ein Sommernachtsfest und einen Skitag. 

2007 fand unser Distanzritt in Uerkheim statt. Ausgeschrieben waren ein CEN* 96 km, EVG1 und 2 sowie ein DRF 22-59 km.

Ein ganz gelungener Anlass war auch unser "Brunch zum Jahresende"

2008 führten wir keinen eigenen Distanzritt durch.

Dafür durften wir eines unserer Vereinsmitglieder als Schweizermeisterin J/YR feiern
Sabrina von Arx auf Ra'is al Khail gewann den CEN*  88 km, Rafzerfeld, in einem Tempo von 15.55 km/h mit einem Vorsprung von fast 14 Minuten auf die Zweit- und Drittklassierten Noemi Tonet und Evi Keller.

Wir gratulieren allen Junioren zu dem erfolgreichen Ritt

2009 fand in Uerkheim ein "kleiner" Distanzritt, ein EVG1 statt, sowie ein Workshop.
Der Workshop war eine Einsteigerprüfung, für ReiterInnen, die noch nie an einem Distanzritt teilgenommen haben. 
Sie wurden  bei der Tierarztkontrolle unterstützt, unser Tierarzt, Diego Gygax, hat den Teilnehmern genau erklärt worauf der Tierarzt bei seiner Untersuchung achtet.
Auf der Strecke wurden die Teilnehmer von erfahrenen DistanzreiterInnen begleitet. 

Der Vereinsausflug auf den Ballenberg war schlussendlich "nur" ein Vorstandsausflug, deswegen aber nicht weniger erfolgreich.

2010 folgte unser nächster Ritt in Holziken, EVG1-4. 

Leider mussten wir sowohl den Skitag als auch die Wanderung wegen schlechtem Wetter absagen. 
Dafür war unser zweiter Ausflug auf den Ballenberg ein voller Erfolg.

2011 war ein ruhiges Jahr. 

Im September fand der Ritt in Uerkheim statt: EVG1+2, KLP1, DRF sowie ein Kinderdistanzritt mit Gehorsamsparcour.

2012 fand bei herrlichstem Wetter am 6. Oktober nochmals ein kleiner Distanzritt in Holziken statt, EVG1 und DRF.

2013 war wieder ein Jahr ohne eigenen Distanzritt.

Am 21. September machten wir unseren 3. Ausflug auf den Ballenberg, einmal mehr ein toller Vereinstag.

2014 organisierte der Adir zwei Pleasure Rides, einen in Willisau und einen im Jura.

2015 liess sich Samantha Wildi etwas ganz Besonderes einfallen: Adir-Spendenritt in Willisau. 
Ausgeschrieben waren ein Pleasure Ride 27 km sowie in Kinderdistanzritt 7 km. Der Gewinn dieses Rittes wurde dem Paraplegiker Zentrum Nottwil gespendet. Dank grosszügigen Sponsoren und allen Teilnehmern konnten wir einen schönen Betrag überweisen. DANKE!

Da der Willisauer Spendenritt ein so grosser Erfolg war, wurde er 2016 wiederholt. Nebst den schon im Vorjahr bewährten Ritten wurde auch noch eine Kategorie für Menschen mit Behinderung ausgeschrieben. Es war einfach nur toll!

Ganz besonders stolz sind wir auf unser Vereinsmitglied Alois Irniger der am Seeländer Distanzritt in Lyss über 120 km, mit Schedir Schweizermeister Endurance wurde. Herzliche Gratulation.

Daneben fanden auch wieder die Geländetrainings im Aarauer Schachen statt. Unsere Pferde werden immer besser.

Ab 2017

2017 brachte einige Veränderungen:

Neu/zurück in den Vorstand kamen zwei «alte Hasen»,
Urs Räbmatter hat sich nochmals für 1-2 Jahre als Präsident zur Verfügung gestellt und
Monika Schüpbach übernimmt wieder das Sekretariat.
Als neues Vorstandsmitglied dürfen wir unser langjähriges Vereinsmitglied Sabrina von Arx begrüssen.
Sie wird zusammen mit Bernadette Waser für die Events zuständig sein.
Ein herzliches Danke unserem Kassier, Jean Daniel Wildi, der weiterhin im Vorstand bleibt.
Auch Samantha Wildi bleibt noch im Vorstand, sie wird allerdings aufgrund einer Weiterbildung in den nächsten zwei Jahren ihre Aktivität im Verein etwas reduzieren.
Lenka Habenicht hat sich als unsere Vereinstrainerin zur Verfügung gestellt. Wir hoffen, schon bald die ersten Kurausschreibungen aufschalten zu können.

Der "neue" Vorstand hat sich mit Elan an die Arbeit gemacht und 2017 war ein sehr aktives Jahr!

Nebst einem Aqua Training, einem Dual Aktivierungskurs, einem Trainingsritt fand im Frühling auch unser erstes Galopptraining mit Hansjörg Bendiner statt. 

Darauf folgten ein Schrecktraing/Round Pen-Kurs  der Familientag in Arth Goldau sowie Geländetrainings im Aarauer Schachen.

Im Juli haben zwei unserer Vereinsmitglieder geheiratet 

am 8. Juli
Melanie Lindemann und Simon Amsler 

am 14. Juli
Sabrina von Arx und Matthias Brügger

Im August folgten nochmals ein Geländetraining im Aarauer Schachen sowie ein Ausritt mit Brätlete

Alois Irniger erreichte an der Schweizermeisterschaft in Babenhausen mit Schedir den 3. Rang!

Am 21. Oktober der Höhepunkt 2017
unser erster Distanzritt auf dem Rütihof, ein Pleasure Ride sowie ein Kinderdistanzritt

2018 

Am 7. April 2018 feierten wir unser 20-jähriges Jubliäum mit einer ganz speziellen GV inkl. Bauern-Olympiade auf dem Rütihof

Auch 2018 war wieder ein sehr erfolgreiches Jahr. 
Alois Irniger wurde in Lyss zum zweiten Mal Schweizermeister Endurance, wieder mit Schedir und Stefanie Eichenberger-Schüpbach Vize-Schweizermeisterin mit A.N. Prometheus. Wir sind sehr stolz auf unsere erfolgreichen Mitglieder.

Daneben fanden aber auch wieder unsere Kurse wie Aqua Training, Roundpen, Galopptraining statt und natürlich auch die Geländetrainings im Schachen.

 

Im Oktober folgte noch der Distanzritt auf dem Rütihof,
diesmal EVG 1-4.

2019 

Nebst den schon fast traditionellen Kursen hat Urs im Juni ein Horsetrail-Kurs organisiert, der ein voller Erfolg war.

 

 

 

Und natürlich fand auch wieder der Distanzritt auf dem Rütihof statt, wieder EVG 1-4.